Ingenieurgeograph

Ingenieur_geographe_1812_logoxxx

 Samstag, 5. Dezember 2015

home
Geschichte
Ingenieur
Kondukteur
Ingenieurgeograph
Generalstabsoffizier
Bedeckung
Mineur
Landmesser
Gehilfen
Living History
Aufnehmen
Kroquiren
Distanzen messen
Triangulieren
Meßtischaufnahme V
Pläne aufnehmen
Kataster aufnehmen
Nivellieren
Minieren
Ort bestimmen
Entwerfen
Abstecken
Navigieren
Zeichnen
Unterrichten
Spielen
Publikationen
Links
Termine
Ausstellungen
Kontakt
Neu

Les Lunettes des armées - Die Fackeln der Feldherrn

Die Ingenieurgeographen erkundeten während des Krieges Kolonnenwege, leiteten den Bau von Wegen, Brücken und Verschanzungen, führten Kartenberichtigungen und Rekogniszierungen (Geländeerkundung) aus und krokierten (croquirten = zeichneten) das Gelände. Sie waren im Verbund mit den leichten Truppen, inbesonders den Husaren, für die Nahaufklärung zuständig und dem Stab des Feldherrn angegliedert. Im Sächsischen, Hannöverschen und in den k.k. Staaten werden die Ingenieurgeographen in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts auch Feldingenieure genannt. Ihre Aufgaben waren also strikt von denen der Ingenieuroffiziere unterschieden.

Die Feldingenieure sind die heimlichen ‘Stars in auf den Feldzügen. Trotz ihrer wenig sichtbaren Tätigkeit als militärische Aufklärer hingen die Beobachtung des Feindes und die Berichterstattung von ihren Kenntnissen ab.1

Eine erste Instruktion Friedrichs II. für seine Feld-Ingenieurs ist in seinem Breslauer Winterquartier 1758 nachgewiesen. Beim Zeichnen waren nur Brouillons (Situationskizzen) gefragt.

Die eigentliche Kartenaufnahme fiel daher bis 1790 den Ingenieuroffizieren zu. Ihre Ausbildung erhielten die Ingenieurgeographen auf zivilen Fachschulen und lange Zeit gingen sie aus den sogenannten Baukondukteuren, das heißt Aufsehern für die öffentlichen Bauten, sowie Feldmessern und Forstbeamten hervor. Die Prüfungsanforderungen setzten sie in Friedenszeiten in die Lage, nicht nur zu triangulieren, zu topographieren und die Uraufnahmen für ein kleinmaßstäbliches Kartenwerk zusammenzustellen, sondern auch als Lehrer tätig zu sein.

Die Ingenieurgeopraphen wurden ab 1790 dem Generalquartiermeisterstab beigegeben, welcher also ab 1803 zum sog. großen Generalstab umbenannt wurde. Wegen ihrer besonderen Fähigkeiten im Zeichnen wurden sie auch als “Dessinateurs” bezeichnet, aber als unbrauchbar für wirklichen Kriegsdienst angesehen. Ingenieurgeographen waren in ihren Dienstvorrichtungen als Adjoints (Adjutanten) vom Generalstab der Armeekorps abhängig, zeitweise auch dem Ingenieurkorps zugehörig. Zivile Baukondukteure wurden ab 1812 für die Dauer des Krieges im Rang eines Portepeefähnrichs angestellt und konnten zu wirklichen Offizieren, also Secondelieutenants, aufrücken. Organisatorisch waren sie der Plankammer des Kriegsministeriums, zuständig für die Kartenverwaltung, zugeordnet.

Für die großen Triangulationen bei der Landesvermessung nach 1815 fehlte ihnen meist jedoch die mathematische Ausbildung in der sphärischen Triogonometrie; diese Aufgaben wurden in Preußen von Offizieren übernommen, die in Geodäsie oder Astronomie ausgebildet waren bzw. eine besondere Neigung zu diesen Fächern hatten. (Trigonometrische Abteilung des Generalstabs)

Ab 1815 wurde der Offiziersnachwuchs auch im Topographieren ausgebildet, eine Fähigkeit, die auch für eine höhere Laufbahn im Generalstab qualifizieren sollte. In der Realität lief es jedoch darauf hinaus, daß die Ingenieurgeographen die abgelieferten Kartenblätter häufig korrigieren, teilweise sogar wieder neu aufnehmen mußten. 1866 wurde die Institution der Ingenieurgeographen aufgelöst.

In angelsächsischen Ländern wird der Ingenieurgeograph auch  “topographical engineer” genannt, was hier jedoch auch trigonometrischen Aufnahmen mit einschließt. In Frankreich nahm der “Ingenieur géographe” die gleichen Aufgaben wahr, wenn auch ungleich höher angesehen.

Oskar Albrecht: Beiträge zum militärischen Vermessungs- und Kartenwesen in Brandenburg-Preußen. Militärgeographischer Dienst der Bundeswehr, Schriftenreihe Heft 34, 2001. Behandelt werden: Das preußische Ingenieurcorps (bis Ende des 18. Jh.), der Generalquartiermeisterstab (1772-1803), die preußischen Ingenieurgeographen (1790-1866)

Hanke, Geschichte der amtlichen Kartographie Brandenburg-Preußens, 1935

1Anklam, Eva: Wissen nach Augenmaß - Militärische Beobachtung und Berichterstattung im Siebenjährigen Krieg, Band 10 der Reihe “Herrschaft und soziale Systeme in der frühen Neuzeit”, LIT Verlag, Berlin 2007

 

 

Ingenieurgeograph 1799 (vermutlich Ramm). Schwarzsamtene Aufschläge, aber keine Stickereien wie bei den Ingenieuren
Ingenieurgeograph 1818. Gegenüber den Ingenieuroffizieren fehlen  Epauletts und Schärpe, und der Rock ist nur einreihig.(F. Hermann)
Reinzeichnung mehrer zusammengefügter Messtischaufnahmen in ein Blatt mit Gradabteilung. Die Kolorierung der Gärten und Gebäude entspricht schon den Musterblättern von 1818. Besonders hervorgehoben sind die Hänge, deren Neigung durch die Dichte der Schraffen nach Lehmann ausgedrückt wird. Steile Felsenpartien sind ebenso deutlich erkennbar wie Wiesen, Gärten und Wälder. (Müfflingsche Aufnahme der Rheinlande 1:20.000, Bande XXX, Partie e, 1. Meßtisch, theils aufgenommen, theils reduziert und nach französischen Croquis gezeichnet von Fromholz, Lieutenant im 2. Schützen-Bataillon, 1818, Reproduktion des Landesvermessungsamts Bonn)